News
Jubiläumsturnier
Am 23.07.2016 nahm die Jugendfeuerwehr Untertürkheim das 25 jährige Jubiläum zum Anlass ein Stadtweites Fußballturnier auszurichten. Jugendfeuerwehr Zeltlager 2016Jugendfeuerwehr Zeltlager 2016Wir haben es geschafft und sind wieder alle wohlbehalten zu Hause angekommen Eine ereignisreiche und spannende Woche liegt hinter uns. Angefangen mit einem Workshoptag mit bestem Wetter, bei dem vom obligatorischen Wimpelbasteln bis hin zum Bau einer eigene Rakete alles dabei war, folgte ein waghalsiger Ausflug in die Baumwipfel eines Klettergartens am Montag Das es am Dienstag geregnet hat, haben wir leider nicht wirklich mitbekommen, da wir den Tag in der Therme Obernsees verbracht haben und uns im heißen Außenbecken oder auf der Rutsche verausgabt haben. Nach einigen actionreichen Abfahrten auf einer Sommerrodelbahn am Mittwoch, haben wir den freien Nachmittag genutzt und die Feuerwehr Bayreuth besucht. Bei einer sehr interessanten Wachführung konnten wir einige neue Dinge entdecken. Der Donnerstag brachte uns zum Glück wieder besseres Wetter, anders hätten sich die vier Götter bei der Lagerolympiade wohl nicht besänftigen lassen. An vielen Stationen gab es unterschiedliche Aufgaben im Team zu bewältigen und dabei möglichst viele Punkte zu sammeln. ⚽️ Nach dem letzten Frühstück und dem Putzen, folgte die Heimfahrt, welche nur wenige von uns im wachen Zustand mitbekommen haben Wir sagen vielen Dank an die Feuerwehr Bayreuth für die sehr interessante Führung und dem Autohaus Krautter aus Untertürkheim für die Bereitstellung eines eigenen Fahrzeuges Ohne das wir wahrscheinlich ein kleines Transportproblem bekommen hätten, da sich dieses Jahr fast 200 Kinder, Jugendliche und Betreuer auf den Weg nach Immenreuth gemacht haben Falls ihr noch mehr über diese Woche erfahren wollt oder die dazugehörigen Bilder sehen möchtet, besucht doch einfach die Jugendfeuerwehr Stuttgart unter: www.jugendfeuerwehr-stuttgart.de Das Autohaus Krautter unterstützte unseren Aufenthalt im Zeltlager mit einem neuen Ford Transit. Eine Woche durften wir mit dem HighTech-Fahrzeug die Umgebung um Immenreuth erkunden. Leider hatte er kein Blaulicht, dafür aber Klimaanlage und Tempomat - Was bei 30 Grad auf der Autobahn Gold wert ist. Wir danken für die tolle Unterstützung!
Übungspuppe für die Jugendfeuerwehr
Damit wir in Zukunft besser und effizienter üben können, haben wir zum 25-jährigen Bestehen ein Geschenk entgegen nehmen dürfen. Nach einem Vorschlag aus der Jugendleitung entstand die Idee einer eigenen, auf die Bedürfnisse und Anforderungen der Jugendfeuerwehr zugeschnittenen, Übungspuppe. Mit Hilfe dieser können vermisste Personen während eines Brandes oder eingeklemmte Personen bei einem Verkehrsunfall realitätsnah dargestellt werden. Nach gemeinsamen Überlegungen haben wir uns für eine Puppe mit dem Gewicht und der Größe eines Jugendlichen entschieden, da diese leichter und nicht allzu sperrig ist. Durch die Unterstützung eines ortsansässigen Unternehmens konnten wir unsere Idee in die Tat umsetzen und freuen uns nun über die noch namenlose Übungspuppe. Flegga Putz 2016Eine umfangreiche Ausbeute konnten wir auch beim diesjährigen Flegga Putz erzielen. Neben dem "normalen" Unrat der sich über das Jahr an den Straßen und Plätzen ansammelt, haben wir dieses Jahr unter anderem ein Fahrrad, einen Feuerlöscher, Überreste aus der Silvesternacht und entsorgte Tannenbäume gefunden. Außerdem wurden die Regenrückhaltebecken im Bereich Dietbach von uns, mit Hilfe des Überlebensanzuges, gesäubert. Übung mit der EinsatzabteilungBild: Franziska M. / Blaulichtreport Stuttgart Am 25.02.2016 gegen 18:30 dringt dichter, weißer, Rauch aus dem Chemiesaal der Luginslandschule. Schnell war klar dass hier nur noch die Feuerwehr helfen kann. Anlässlich des 25 jährigen Jubiläums der Jugendfeuerwehr Untertürkheim wurde das oben genannte Szenario für eine Übung vorbereitet. Das Besondere an dieser Übung war, dass die Jugendfeuerwehr gemeinsam mit der Einsatzabteilung diese Situation abarbeiten sollte. Ein Trupp (zwei Personen) bestand aus einem Truppführer der Einsatzabteilung und einem Truppmann der Jugendfeuerwehr. Da bei der Jugendfeuerwehr die Pressluftflaschen der Einsatzabteilung nicht getragen werden dürfen, hatte die Jugendfeuerwehr ihre eigenen Übungsatemschutzgeräte, welche die Stadtjugendfeuerwehr im Sommer 2015 extra für die Jugendfeuerwehr beschafft hatte. Man erkennt die Jugendfeuerwehr-Atemschutzgeräte an einem dunkelblauen Überzug mit orangefarbener Kappe. Nachdem die Trupps auf die Fahrzeuge eingeteilt waren, fuhr der erweiterte Löschzug (1 Führungsfahrzeug, 1 Drehleiter, 3 Löschfahrzeuge) zur Luginslandschule. Eine erste Erkundung durch den Einsatzleiter ergab dass drei Personen im Chemiesaal vermisst werden und eine weitere Person, vermutlich unter Schock, im Schulgebäude ist. Umgehend wurde eine Wasserversorgung aufgebaut, die Drehleiter in Anleiterbereitschaft gebracht, und die Menschenrettung/Brandbekämpfung vorbereitet. Kurze Zeit späte schlängelten sich die leuchtend gelben Schläuche der Atemschutztrupps durch den verrauchten Korridor hin zum Chemiesaal. Schnell waren die drei Personen gerettet und auch die vierte Person konnte im Schulgebäude gefunden werden. Bei der anschließenden Belüftung mit zwei hochleistungs Lüftern wurde der Chemiesaal entraucht. Die Zusammenarbeit der Jugendlichen aus der Jugendfeuerwehr mit den aktiven Einsatzkräften hat reibungslos Funktioniert und war eine spannende Erfahrung für beide Seiten. |
|
|