Stuttgart, 10. April 2025 – Am Samstagabend führten die Freiwilligen Feuerwehren der Abteilungen Untertürkheim und Rotenberg eine realitätsnahe Gemeinschaftsübung in einem Mehrfamilienhaus in Untertürkheim durch. Angenommen wurde ein Kellerbrand mit starker Rauchentwicklung, bei dem mehrere Personen als vermisst galten.
Gegen 19:30 Uhr erfolgte die Alarmierung. Bereits kurz nach dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde klar: Der Einsatzschwerpunkt lag sowohl auf der Menschenrettung als auch auf der Brandbekämpfung. Aufgrund der angenommenen Lage – dichter Rauch im Treppenraum und eingeschlossene Bewohner – wurde umgehend die Drehleiter in Stellung gebracht. Mehrere Personen konnten so aus oberen Stockwerken gerettet und in Sicherheit gebracht werden.
Parallel dazu gingen mehrere Trupps unter schwerem Atemschutz in das stark verrauchte Kellergeschoss vor, um dort mit der Brandbekämpfung zu beginnen und weitere vermisste Personen zu suchen. Die Koordination der Einsatzabschnitte sowie die reibungslose Kommunikation zwischen den Abteilungen Untertürkheim und Rotenberg standen hierbei besonders im Fokus der Übung.
Insgesamt beteiligten sich rund 35 Einsatzkräfte beider Abteilungen an der Übung. Unterstützt wurde das Szenario durch Verletztendarsteller sowie eine Nebelmaschine zur realistischen Darstellung der Rauchentwicklung.
Die Einsatzkräfte zeigte sich mit dem Ablauf sehr zufrieden:
„Solche Gemeinschaftsübungen sind für uns extrem wichtig, um die Zusammenarbeit und die Abläufe unter realitätsnahen Bedingungen zu trainieren. Heute hat sich erneut gezeigt, wie wertvoll eingespielte Teams und klare Kommunikation im Einsatzfall sind.“
Auch die Abteilung Rotenberg zog ein positives Fazit. Im Nachgang wurde das Szenario gemeinsam reflektiert und Verbesserungspotentiale besprochen.
Die Freiwillige Feuerwehr Untertürkheim dankt allen Beteiligten sowie den Anwohnerinnen und Anwohnern für ihr Verständnis während der Übung.