Am Donnerstag, den 28. August 2025, führte die Freiwillige Feuerwehr Stuttgart, Abteilung Untertürkheim, eine realitätsnahe Löschzugübung auf dem Gelände der EnBW durch. Im Mittelpunkt der Übung standen die Koordination über Funk sowie das Vorgehen unter schwerem Atemschutz in einem stark verrauchten Gebäude.
Das Übungsobjekt, ein leerstehendes Betriebsgebäude auf dem Werksgelände, bot ideale Bedingungen, um ein anspruchsvolles Einsatzszenario unter möglichst realen Bedingungen zu trainieren. Angenommen wurde ein Brandausbruch im Inneren des Gebäudes mit mehreren vermissten Personen.
Besonderes Augenmerk lag auf der Kommunikation über Digitalfunk – sowohl zwischen den eingesetzten Trupps als auch mit der Einsatzleitung. Eine klare und strukturierte Funkdisziplin ist im Ernstfall entscheidend für den Einsatzerfolg und die Sicherheit der Einsatzkräfte.
Ein weiterer Schwerpunkt war das Vorgehen unter Atemschutz in verrauchten Bereichen. Die eingesetzten Trupps mussten sich unter Nullsicht durch das Gebäude arbeiten, Personen auffinden und retten sowie Brandherde lokalisieren.
Solche Übungen sind ein essenzieller Bestandteil der kontinuierlichen Aus- und Fortbildung unserer Abteilung. Sie stärken nicht nur die Einsatzbereitschaft, sondern fördern auch das Zusammenspiel der Kameradinnen und Kameraden im Einsatzfall.
Ein herzlicher Dank gilt der EnBW für die Möglichkeit, das Objekt zu nutzen, sowie allen Beteiligten für die engagierte Teilnahme und die professionelle Durchführung.